Jahresarchiv für 2007
Vertrauen heißt auch: Mutig sein!
Dienstag, den 24. April 2007Wenn du anderen vertraust, dann riskierst du, enttäuscht zu werden; Aufforderung: Habe trotzdem den Mut, anderen zu vertrauen! In Anlehnung an: “Eine Aufforderung zum Leben” – aus “Verschreibungen zum Glücklichsein” Doris Wolf & Rolf Merkle – PAL-Verlag
Eine Lektion des Lebens – Vertrauen
Dienstag, den 24. April 2007Manchmal begegnen Dir Menschen und Du spürst sofort, dass sie aus einem bestimmten Grund in Dein Leben getreten sind, sie einen Zweck erfüllen, Dich eine Lektion des Lebens lehren oder Dir dabei helfen, herauszufinden, wer Du bist und wer Du sein willst. Auch aus schlechten Erfahrungen kann man etwas lernen. Tatsächlich sind dies die STÄRKSTEN [...]
Oh, wie ist es am Rhein so schön…
Dienstag, den 24. April 2007Stimmung am Rhein, jeden Tag ein anderes Bild, war Bernd’s Idee. Ob ich es jeden Tag schaffe, bezweifle ich. Aber hier ist mal ein Anfang. Aufgenommen am Stephanienufer in Mannheim-Lindenhof, beim Gasthaus am Fluss, wo ich arbeite. Grüßle Christa Foto: Nadine Fauth
verrückt?
Dienstag, den 24. April 2007An einem Verrückten erschrickt uns am meisten die vernüftige Art, auf die er sich unterhält. Anatole France (französicher Dichter)
Der Tag geht…
Montag, den 23. April 2007Tage kommen und Tage gehen. Der heutige hat sich mit diesem Sonnenuntergang verabschiedet. Foto: Ewald Erb All meinen Lesern wünsche ich auf diesem Weg noch einen schönen Abend und eine geruhsame Nacht. Christa
Nächste Leerung
Montag, den 23. April 2007Mittwoch, den 25.04.2007 8.30 Uhr (einfach auf den Briefkasten klicken) Gruss Christa
Buchhaltung
Montag, den 23. April 2007Reime von mir zum heutigen “Welttag des Buches” BUCHHALTUNG Schön geordnet, abgestaubt, stehn die Bücher im Regal schon seit Jahren, und ich denke heute trenne ich mich mal von den alten, angegrauten, oft gelesnen Exemplaren, die vom Buchclub seinerzeit Vierteljahresauswahl waren. In der Hand den Eugen Roth. Ach, den hab’ ich gern gelesen. Der reimte [...]
verrückt?
Sonntag, den 22. April 2007Das gefährliche an den Dummköpfen ist, dass sie oft dasselbe denken, wie die Gescheiten. Curzio Malparte (italienischer Autor) Wie soll man sie da nur erkennen? Christa